The Bell space

Muthoni wa Kirima

Muthoni wa Kirima (* 1931 in Tetu, Kenia; † 4. September 2023 in Nairobi) war eine kenianische Freiheitskämpferin und die einzige Frau, die während des Mau-Mau-Aufstands in den 1950er Jahren den Rang eines Feldmarschalls erreichte.

Frühes Leben:

Geboren in Tetu, einem Unterbezirk des Nyeri County, wuchs Muthoni als zweite Tochter in einer Familie mit elf Kindern auf. Ihr Vater, ein Hirte, verbot ihr den Schulbesuch, sodass sie früh auf der Farm eines europäischen Siedlers arbeiten musste. Mit 17 oder 18 Jahren heiratete sie den Koch Mutungi Gichuhi und zog in die Nähe von Nyeri.

Engagement im Mau-Mau-Aufstand:

Im Alter von 20 Jahren begann Muthoni, für die Mau-Mau-Freiheitskämpfer zu spionieren. Nachdem sie von der paramilitärischen Home Guard entdeckt und schwer misshandelt wurde, schloss sie sich den im Wald lebenden Aufständischen an. Aufgrund ihrer strategischen Fähigkeiten erhielt sie von Rebellenführer Dedan Kimathi den Spitznamen „Nyona wa Thonjo“ (Webervogel). Sie blieb elf Jahre, von 1952 bis 1963, im Wald und ergab sich erst nach Kenias Unabhängigkeit der Regierung.

Späteres Leben:

Nach der Unabhängigkeit erhielt Muthoni 1966 eine Lizenz zum Handel mit Elfenbein, das während des Aufstands um den Mount Kenya vergraben worden war. Diese Erlaubnis endete 1976 mit dem Verbot des Elfenbeinhandels. 1998 wurde sie von Präsident Daniel arap Moi für ihren herausragenden Dienst ausgezeichnet, und 2014 erhielt sie von Präsident Uhuru Kenyatta die Head of State Commendation.

Tod:

Muthoni wa Kirima verstarb am 4. September 2023 im Alter von 92 Jahren in Nairobi. Präsident William Ruto würdigte sie als mutige und einflussreiche Persönlichkeit, die für Kenias Freiheit kämpfte.

PHOTO: BERNADINE MUTANU

Field Marshal Muthoni Kirima, 81, Mau Mau super hero