Die präkoloniale Textilgeschichte Afrikas ist geprägt von einer enormen regionalen Vielfalt an Materialien, Techniken und Bedeutungen. Kleidung diente nicht nur dem Schutz des Körpers, sondern war ein Mittel sozialer Markierung, diente in manchen Gebieten als Währung...
Ost-Afrika
Kilwa Kisiwani, Insel (Tansania)
Kilwa Kisiwani: Frühe Bedeutung und Entwicklung als Handelspunkt und Hafenstadt Einleitung Frühzeit und Entstehung Handel und wirtschaftlicher Aufstieg Architektur und Stadtplanung Gesellschaft und Kultur Rückgang und späteres Schicksal Fazit Quellen Einleitung: Eine...
Land, Freiheit, Würde: Die Mau-Mau-Rebellion
1952-1956Historischer Hintergrund: Land und Koloniale Enteignung Die Wurzeln der Mau‑Mau‑Bewegung liegen in der kolonialen Land‑ und Arbeitsordnung in Britisch‑Kenya. Schon Ende des 19. Jahrhunderts begannen britische Militärkolonnen und Eisenbahnprojekte, in das...
Al Masudi
Al-Masʿūdī († 956 CE): Historiker, Geograph und Reisender Leben & Herkunft Abū al-Ḥasan ʿAlī ibn al-Ḥusayn al-Masʿūdī, geboren vor 893 n. Chr. in Bagdad, gestorben im September 956 in Fustāṭ (heute Kairo), war einer der wichtigsten arabischen Historiker und...
Rhodesischer Buschkrieg (Rhodesian Bushwar)
Historischer Hintergrund Der Rhodesische Buschkrieg (auch Zweiter Chimurenga oder Zimbabwe‑Befreiungskrieg) begann aus der Auflösung der Zentralafrikanischen Föderation. Nach dem Ende der Föderation strebte die weiße Minderheit in Süd‑Rhodesien eine Unabhängigkeit...
Buschiri bin Salim, Abushiri ibn Salim al-Harthi
Buschiri bin Salim (auch Abushiri ibn Salim al-Harthi) war ein arabischstämmiger Plantagenbesitzer und wurde zum wichtigsten Anführer des sogenannten Araberaufstands von 1888/89 an der ostafrikanischen Küste[1][2]. Er führte eine breite Widerstandsbewegung an, die...
Hermann Wilhelm Leopold Ludwig Wissmann
Hermann Wilhelm Leopold Ludwig Wissmann, ab 1890 von Wissmann (*4. September 1853 in Frankfurt (Oder); †15. Juni 1905 in Weißenbach bei Liezen, Steiermark), war ein deutscher Afrikaforscher, Offizier und Kolonialbeamter, dessen Wirken eng mit der gewaltsamen...
Muthoni wa Kirima
Muthoni wa Kirima (* 1931 in Tetu, Kenia; † 4. September 2023 in Nairobi) war eine kenianische Freiheitskämpferin und die einzige Frau, die während des Mau-Mau-Aufstands in den 1950er Jahren den Rang eines Feldmarschalls erreichte. Frühes Leben: Geboren in Tetu, einem...
Deutsch-Ostafrika-Gesellschaft
Gegründet: 28. März 1884Gründer: Felix Graf Behr-Bandelin und Karl PetersBezeichnung: Gesellschaft für deutsche Kolonisation (GfdK)Gründungsort: BerlinUniformierung der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika (Brockhaus 1892)