Koloniale Konflikte in Afrika

Jahr / Zeitraum Konflikt / Ort Beteiligte Mächte Gebiet Hintergrund / Ergebnis
1830 Französische Invasion in Algerien Frankreich vs. Osmanisches Reich Algerien Beginn der französischen Kolonialherrschaft; offizielle Besetzung Algeriens
1850er–1860er Rivalität in Westafrika Großbritannien vs. Frankreich Senegal, Gambia, Goldküste Spannungen über Flusshandel und Einflusssphären; Zonenabgrenzung
1868–1871 Kolonialambitionen in Südwestafrika Preußen vs. Portugal Loango-Küste, Angola Preußische Kolonie scheitert; portugiesischer Protest erfolgreich
1882 Britische Besetzung Ägyptens Großbritannien vs. Frankreich/Osm. Reich Ägypten GB übernimmt Kontrolle nach Urabi-Aufstand; Frankreich zieht sich zurück
1884–1885 Berliner Konferenz Alle europäischen Großmächte Ganz Afrika Regeln für effektive Besetzung; formelle Aufteilung Afrikas
1886 Britisch-Portugiesisches Abkommen Großbritannien vs. Portugal Malawi, Mosambik GB verhindert portugiesische Landbrücke zwischen Angola und Mosambik
1889–1890 Helgoland-Sansibar-Vertrag Deutschland vs. Großbritannien Tansania, Kenia, Sansibar, Helgoland Territoriale Abgrenzung; GB bekommt Uganda/Kenia, DE Tansania
1893 Italienisch-französische Spannungen Italien vs. Frankreich Tunesien Italien unzufrieden über französische Kontrolle; keine Gebietsänderung
1895–1896 Schlacht von Adua Italien vs. Äthiopien Äthiopien Äthiopien besiegt Italien – bleibt unabhängig
1898 Fashoda-Krise Frankreich vs. Großbritannien Südsudan GB setzt sich mit Nord-Süd-Achse durch; FR zieht sich diplomatisch zurück
1905–1911 Marokkokrisen Deutschland vs. Frankreich Marokko FR erhält Marokko; DE erhält Teile von Französisch-Kongo
1911 Italo-türkischer Krieg Italien vs. Osmanisches Reich Libyen (Tripolitanien) Italien erobert Libyen und beginnt Kolonialherrschaft