Frankreich gilt heute als Industriestaat mit hoher Lebensqualität. Dieser Status beruht jedoch auf historischen Entwicklungen, die eng mit Kolonialismus, Sklavenarbeit und einem ausgedehnten Netz informeller Abhängigkeiten verknüpft sind. Im folgenden Artikel werden...
19. Jahrhundert
Christliche Moral und sexualisierte Gewalt im kolonialen Zusammenhang
In diesem Artikel verzichte ich auf explizites Bildmaterial. Im Zeitalter des Kolonialismus beriefen sich europäische Eroberer und Missionare häufig auf christliche Moralvorstellungen, um ihre Herrschaft zu legitimieren. Ironischerweise gingen damit aber oft schwere...
Afrikas Landkarte kurz vor der Berliner Konferenz
Karte von Afrika vor "Scramble of Africa" 1880von Daniel LópezDiese Karte zeigt Afrika um 1880 – unmittelbar vor der Berliner Konferenz (1884/85). Man sieht deutlich, dass der Kontinent zu diesem Zeitpunkt noch überwiegend von afrikanischen Reichen, Königreichen und...
Von Baumwolle bis Kobalt – Afrikas Rolle in Europas Aufstieg
Die Industrielle Revolution gilt gemeinhin als europäisches Phänomen. Ab Mitte des 18. Jahrhunderts beschleunigten sich in Großbritannien Produktionsprozesse, Märkte und Technologien drastisch. Diese Entwicklung war jedoch weder isoliert noch ausschließlich innerhalb...
Strukturelle und ideologische Mechanismen der Kolonialherrschaft in Afrika
Strukturelle und ideologische Mechanismen der Kolonialherrschaft in Afrika Koloniale Bildungspolitik Koloniale Bildungssysteme in Afrika dienten weniger der Förderung einheimischer Gesellschaften als vielmehr den Bedürfnissen der Kolonialherren[1]. In den Missions-...
Die Geschichte Simbabwes (18. Jahrhundert bis 1980)
Politische und soziale Verhältnisse vor der Kolonialzeit Alltagsleben, Familienstrukturen und traditionelle Kultur Erfahrungen während der Kolonialzeit (British South Africa Company) und mündliche Überlieferungen Widerstand und Unabhängigkeitsbewegung aus Sicht der...
Koloniale Konflikte in Afrika
Peters, Karl
Spitzname: Deutschen Peters Tansania Carl (auch Karl) Friedrich Hubertus Peters (*27. September 1856 in Neuhaus an der Elbe; †10. September 1918 in Woltorf bei Peine) war ein deutscher Publizist, Kolonialpropagandist und Afrikareisender, der durch seine offen...