The Bell space

„The Bell“

 

Mein Name ist Katharina. Ich bin 44 Jahre alt, Grafikdesignerin und ein neugieriger Mensch, der gerne zuhört – besonders, wenn es um Geschichten geht, die unser Verständnis von der Welt erweitern können. Als Tochter einer deutschen Mutter und eines ghanaischen Vaters bin ich aufgewachsen mit einer Identität, die oft als Brücke zwischen zwei Kulturen diente, und mit der Frage, was es bedeutet, Teil von beidem zu sein.

mehr lesen

 

2019 begann ich, mich intensiver mit der Geschichte Afrikas zu beschäftigen. Ich wollte verstehen, wie die Fäden von Vergangenheit und Gegenwart miteinander verwoben sind.

Die Schönheit und der Reichtum des Kontinents wurden verzerrt, entstellt, bis Afrika ein Bild erhielt, das mit seiner wahren Gestalt nichts gemein hat. Ein entmenschlichender Umgang mit Afrikanern, geboren aus Ignoranz und Angst, prägt noch immer das kulturelle Erbe des Kolonialismus.

„The Bell“ – die Glocke – soll nicht als Anklage verstanden werden. Es geht nicht um Schuldzuweisung. Es geht um Verständnis. Denn wer zerstört, was er nicht versteht, wird niemals die wahre Schönheit dessen erkennen, was vor ihm liegt. Ich wünsche mir, dass Europa lernt, Afrika aus einer afrikanischen Perspektive zu sehen – unverzerrt und unverstellt, ohne Maske und ohne die Notwendigkeit, sich die eigene Geschichte schönzureden.

Die Glocke ist ein Symbol für Übergänge. Ihr Klang ruft uns zusammen, markiert Anfang und Ende, und fordert uns auf, innezuhalten. Ob die Schulglocke, die den Takt des Alltags vorgibt, oder die Kirchenglocke, die zum Gottesdienst ruft – sie erinnert uns daran, dass wir an Schwellenmomenten stehen, an denen etwas beginnt oder endet. Genauso möchte „The Bell“ klingen: wie ein Ruf zur Reflexion, zum Zuhören und zum Verstehen.

Die Gartenlaube

Die Gartenlaube – Wie ein Familienblatt koloniale Bilder in deutsche Wohnzimmer brachte Die Gartenlaube (1853–1944)...

His Big White Self

His Big White Self ist ein Dokumentarfilm von Nick Broomfield aus dem Jahr 2006. Er ist die Fortsetzung seines...

Sprachen Afrikas

Quelle: Mutur Zikin's website https://www.muturzikin.com/Algérie (16 langues vivantes) : Arabe Algerien Saharan Parlé,...

Al Masudi

Al-Masʿūdī († 956 CE): Historiker, Geograph und Reisender Leben & Herkunft Abū al-Ḥasan ʿAlī ibn al-Ḥusayn...

Lyndon B. Johnson (Zitat)

Zitat DEUTSCH „Wenn du den niedrigsten Weißen davon überzeugen kannst, dass er besser ist als der beste Farbige, wird...

Rudd-Konzession

Know all men by these presents, that whereas Charles Dunell Rudd, of Kimberley; Rochfort Maguire, of London; and...

Tét’ékombo

Der Ursprungstext ist ein patriotischer Gesang in Duala/Sawa, der König Doualla Manga Bell („Tet’Ekombo“) feiert und...

Francis Galton

Sir Francis Galton (*16. Februar 1822 in Sparkbrook, Birmingham; †17. Januar 1911 in Haslemere, Surrey) war ein...

Fily Dabo Sissoko

Fily Dabo Sissoko (*15. Mai 1900 in Horokoto, Kreis Bafoulabé; †30. Juni 1964 in Kidal) war ein malischer...

Abolitionismus

Der Begriff Abolitionismus (vom englischen abolition, aus dem Lateinischen abolitio – „Abschaffung“, „Aufhebung“)...

Marcedarier Orden

Der Orden entstand im frühen 13. Jahrhundert im Königreich Aragonien mit dem Ziel, gefangene Christen aus der...

General von Trotha

Lothar von Trotha Adrian Dietrich Lothar von Trotha (*3. Juli 1848 in Magdeburg; † 31. März 1920 in Bonn) war...

Alkebulan

Der Begriff Alkebulan wird häufig als einer der ältesten bekannten Namen für den afrikanischen Kontinent bezeichnet....

Muthoni wa Kirima

Muthoni wa Kirima (* 1931 in Tetu, Kenia; † 4. September 2023 in Nairobi) war eine kenianische Freiheitskämpferin und...

Azania

Der Begriff „Azania“ hat historische Wurzeln und taucht bereits in der Periplus Maris Erythraei, einem antiken...

Mosambik

Begriffsursprung Moçambique — Scheich Moussa Ben Mbiki  Musa Bin Malik (موسى بن مالك) – Diese Version könnte seinen...

Stanley, Henry Morton

* 28. Januar 1841 als John Rowlands in Denbigh, Wales; † 10. Mai 1904 in LondonEin Porträt von Henry Morton Stanley,...

Begriffe für weiße Menschen

Mzungu „Mzungu“ (Plural: „Wazungu“) ist ein im ostafrikanischen Sprachraum gebräuchliches Wort (vor allem im...

Helgoland-Sansibar-Vertrag

Der Helgoland-Sansibar-Vertrag vom 1. Juli 1890 war ein kolonialpolitisches Abkommen zwischen dem Deutschen...

Peters, Karl

Spitzname: Deutschen Peters Tansania Carl (auch Karl) Friedrich Hubertus Peters (*27. September 1856 in Neuhaus an der...

Hymne an Nikkal

Ältestes Musikstück der WeltEs handelt sich dabei um eine religiöse Hymne an die Göttin Nikkal-wa-Ib 3400 v. Chr....

Zinj

Alter Name Ostafrikas(Zandsch, Zenj)869 Sklavenaufstand der Zinj (Schwarze) in Persien